Stille-Helden-Preis für Bürgermeisterin Hilde Scheidt – Würdigung durch die Deutsch-Türkische Gesellschaft Eurotürk

Aachen – In einem feierlichen Rahmen wurde der diesjährige Stille-Helden-Preis der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Eurotürk an die Aachener Bürgermeisterin Hilde Scheidt verliehen. Die Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die sich still, aber nachhaltig für die Gesellschaft einsetzen – über viele Jahre hinweg, oft ohne öffentliche Aufmerksamkeit, aber mit großer Wirkung.

Den Auftakt der Veranstaltung machte Ehrenvorsitzender Reiner Bertrand, der die Gäste herzlich begrüßte und in seiner Ansprache daran erinnerte, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft ist. Mit einem freundlichen Aufruf zur Unterstützung und zur Mitgliedschaft bei Eurotürk verband er die Auszeichnung mit dem Wunsch, den interkulturellen Dialog weiterhin aktiv zu fördern.

 

Anschließend sprach der amtierende Vorsitzende Eyüp Özgün, der die Bedeutung von Toleranz, gegenseitigem Verständnis und dem Zusammenhalt aller Demokraten in schwierigen gesellschaftlichen Zeiten betonte. Er erinnerte an die zentrale Mission der Gesellschaft: Menschen zu verbinden und Freundschaften zwischen Kulturen zu fördern.

Ein bewegendes Grußwort sprach der türkische Generalkonsul Hüseyin Kantem Al, der die Relevanz eines solchen Preises hervorhob und die Arbeit von Eurotürk als wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung würdigte.

Ehrenvorsitzender Dr. Oktan Akın näherte sich der Bedeutung des Preises auf literarische Weise. Mit ausgewählten Zitaten beschrieb er die Kraft des stillen Engagements – das oft fern der Öffentlichkeit geschieht, aber umso tiefere Spuren hinterlässt.

Auch Herr M. Oktay Aksu, Bürgermeister der Aachener Partnerstadt Sarıyer (Istanbul), würdigte die Preisträgerin in seinem Grußwort und betonte die enge Verbindung beider Städte – getragen von Freundschaft, gegenseitigem Respekt und interkulturellem Austausch.

Ein besonderer Höhepunkt war die Laudatio von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, die Hilde Scheidts jahrzehntelanges Engagement für gesellschaftlich Benachteiligte, Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete mit großer Anerkennung und persönlicher Wärme würdigte.

Im Anschluss überreichte Vorsitzender Eyüp Özgün die Ehrenurkunde sowie weitere symbolische Gaben im Namen der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Eurotürk.

Die Geehrte, Bürgermeisterin Hilde Scheidt, zeigte sich sichtlich bewegt und sprach in ihrer authentischen Dankesrede über ihre Motivation, über das Zuhören, das Mitfühlen und das Tun – leise, beharrlich und zum Wohl der Menschen.

Musikalisch wurde der Abend von einem Quartett der Gruppe „Turkish Classic“ umrahmt, das klassische Stücke darbot und der Veranstaltung einen besonders festlichen und kulturell verbindenden Charakter verlieh.

Im Anschluss waren alle Gäste eingeladen, bei einem üppigen Buffet mit türkischen Spezialitäten ins Gespräch zu kommen. Für den süßen Abschluss sorgte das Café Turkuaz, das eine feine Auswahl an türkischen Süßigkeiten beisteuerte – hierfür galt ein besonderer Dank.

Die Deutsch-Türkische Gesellschaft Eurotürk dankt allen Beteiligten und Gästen für eine rundum gelungene Veranstaltung im Zeichen von Anerkennung, Vielfalt und gesellschaftlicher Verantwortung.